Serie

Westpol: Eins zu eins

Westpol: Eins zu eins Germany

deutsche Talkshow

Staffeln / Episoden 15 / 254
Min.
Start. 20.01.10

Kaufen & Leihen

Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Westpol: Eins zu eins finden.

Details

Schauspieler
Jürgen Zurheide, Anke Plättner

Episodenguide

Staffel 1
  1. Chaos und Verzweiflung auf Haiti - Wettlauf der Helfer gegen die Zeit

  2. Die Linke im Abseits - welche Rolle spielt die Partei in NRW?

  3. Zu viel Gewalt - zu wenig Personal?

  4. Zwischenzeugnis für schwarz-gelb: Passen Volks- und Klientelpartei zusammen?

  5. Menschenrechte in Europa

  6. Polizei am Limit: Wie gefährlich ist der Afghanistan Einsatz?

  7. Wirbel um Hartz IV - Wie viel Sozialstaat will die FDP?

  8. SPD - Comeback oder Debakel an Rhein und Ruhr?

  9. Steuersenkung, Gesundheitsreform, Sozialstaat - zieht die Koalition noch an einem Strang?

  10. Grüne Welle: Wohin steuert die Partei in NRW?

  11. Die Türkei und ihr Weg in die EU

  12. Wieviel Frau steckt in der EU?

  13. Episode 13

  14. Fehlstart in den Wahlkampf? CDU bangt um Macht in NRW

  15. Griechenland und der Euro

  16. Trotz Krise, Ängsten und Schulden: Was hält das Land zusammen?

  17. Steuern rauf oder runter

  18. Ärztenotstand: Albtraum statt Traumberuf?

  19. Zwischen Glauben und Verantwortung - Wofür steht die Katholische Kirche?

  20. Wie gesund ist Europa?

  21. Zwischen Rot und Schwarz - Wo stehen die Grünen?

  22. Kampf um die Macht in NRW: Verrohen die politischen Sitten?

  23. Eine neue Agenda für Deutschland ein bisschen Wachstum und was sonst?

  24. Gesundheitspolitik - Zwei-Klassen-Medizin bei den Ärzten?

  25. Kurz vor der Wahl - Wie ein Rheinländer die Spree-Politik managt

  26. NRW vor der Wahl - Ein offenes Rennen?

  27. NRW nach der Wahl

  28. Machtpoker in NRW: Parteien auf Partnersuche

  29. Ist die Euro-Krise zu Ende?

  30. Das Finanzdesaster - Muss unsere Umwelt die Zeche zahlen?

  31. Politik oder Finanzmarkt - wer hat die Macht im Euro-Land?

  32. Sparen bis der Arzt kommt - Sind Kommunen noch zu retten?

  33. Nach der Griechenlandkrise: Was bleibt vom Euro?

  34. Rüttgers Schlappe und Kochs Rücktritt - Generationswechsel in der CDU?

  35. Deutschland auf Diät - Sparen gegen den Staatsbankrott

  36. Köhlers Rücktritt - Regierungskrise in Berlin?

  37. Neuer Versuch - Ist das Weltklima noch zu retten?

  38. Viel geredet, nichts passiert - Machtpoker ohne Ende

  39. Politpoker um das höchste Amt - wer zieht ins Schloß Bellevue?

  40. Freiheit für Wiederholungstäter - Ist unsere Sicherheit gefährdet?

  41. In der Krise - wer vertritt Deutschland in Europa?

  42. CDU-NRW: Wer soll sie führen?

  43. Die Grünen im Aufwind - wie stark sind sie wirklich?

  44. Reizfigur Sarrazin: verschreckt die SPD die Muslime?

  45. Rot-Grün macht Schule - wer macht mit?

  46. 25 Jahre Aidshilfe NRW: Gefahr erkannt - Gefahr gebannt?

  47. Studieren ohne Gebühren: Chance für den Nachwuchs oder Bremse für die Unis

  48. Wir steigern das Bruttosozialprodukt - wie viel Wachstum braucht das Land?

  49. Ich bin dann mal Bürgermeister - Macht Jugend Politik anders?

  50. Vertrieben aus Europa

  51. Die CDU auf der Suche nach ihrem Profil

  52. Die Wirtschaft im Aufwind, die FDP am Boden - wie weiter mit schwarzgelb?

  53. Episode 53

  54. Mehr Geld, bessere Arbeit: Was können Gewerkschaften erreichen?

  55. Die Gesundheitsreform: Besser reich und gesund als arm und krank?

  56. Gerecht oder getrickst? Streit über die neuen Hart-IV Sätze

  57. Was tut die EU gegen Armut?

  58. Auf dem Weg zur Volkspartei - Wie viel Substanz hat der Erfolg der Grünen?

  59. Mächtig im Bund, schwach im Land - was braucht die CDU zur Erneuerung?

  60. Bürger auf den Barrikaden: Brauchen wir mehr direkte Demokratie?

  61. EU - Wirtschaft oder Verbraucher?

  62. Welcher Islam passt zu Deutschland?

  63. Wir sind alle Menschen - Vom Einwandern und Hierbleiben

  64. Mehrausgaben und Rekordverschuldung: Spart sich NRW das Sparen?

  65. Episode 65

  66. Zwischen Bund und Ländern: Wie klug ist die Bildungspolitik?

  67. Streitthema Zuwanderung: Was braucht der deutsche Arbeitsmarkt?

  68. Die Wende in der Landwirtschaft?

  69. Spardose öffentlicher Dienst wie viele Beamte braucht das Land?

  70. 1 Jahr schwarz-gelbe Koalition ist Opposition Mist?

  71. Von Stiftern und Steuerhinterziehern - macht Reichtum glücklich?

  72. FDP auf Chefsuche - Wer zieht den liberalen Karren?

  73. Regierung oder Opposition? Die Linken als Zünglein an der Wange

  74. Und der Zukunft zugewandt - wohin will die Linke?

  75. Großes Aufräumen oder Flucht nach vorn: Wohin steuert die NRW-CDU?

  76. Milliarden für Stuttgart 21: Bleibt NRW auf der Strecke?

  77. Großeinsätze, Doppelschichten, Übergriffe: Die Polizei als Buhmann der Nation?

  78. Subventionsdschungel Europa

  79. Die Gemeinschaftsschule kommt - droht jetzt der Schulkrieg?

  80. Geld für Denker oder Banker - was ist uns die Kultur wert?

  81. Terrorwarnung - Wie sicher ist NRW?

  82. Episode 82

  83. Katastrophenhilfe und Kondomdebatte - katholische Entwicklungshilfe 2010

  84. Industriepolitik: Mit Rot-Grün in den Stillstand?

  85. Eis und Schnee in NRW: Macht die Erderwärmung Pause?

  86. Rückblick 2010 - Ausblick 2011: Wie stark ist die CDU in Bund und Ländern?

Staffel 2
  1. Giftige Umwelt, giftiges Essen - Sind wir noch zu retten?

  2. Mehr Kommunismus wagen - Was will die Linke?

  3. Hohe Pegel, trockene Füße - können wir das Hochwasser bändigen?

  4. Neuer Fortschritt - die SPD startet ins Superwahljahr

  5. Ahnungslos unter Palmen - was Touristen lieber nicht wissen wollen

  6. Warnschuss vom Verfassungsgericht: Kurswechsel in der Haushaltspolitik?

  7. Afghanistan: Die Bundeswehr geht - kommt der Frieden?

  8. Therapie statt Knast - wohin mit gefährlichen Straftätern?

  9. Kampf um Demokratie - Tunesien auf dem Weg in die Freiheit

  10. 1.000 Euro für jeden statt Hartz IV: Wie sinnvoll ist ein bedingungsloses Grundeinkommen?

  11. Crashkurs oder Wiederauferstehung - Wohin steuert die FDP?

  12. Wind oder Kohle? - Stromstreit in NRW

  13. Berlinale: Wim Wenders über Pina Pausch und die Zukunft des Films

  14. Vor Gericht und auf hoher See: Wer bestimmt die Politik in NRW?

  15. Tumulte und Triaden: Wie steht es um die Debatten-Kultur im Landtag?

  16. Nach dem Hartz-IV-Streit - Über Ansehen und Anstand in der Politik

  17. PCB und Dioxin: Wer schützt uns vor gefährlichen Giften?

  18. Helau, Alaaf und Aspirin - feiern wir uns krank?

  19. Nach den Umstürzen in der arabischen Welt - soll Deutschland Flüchtlinge aufnehmen?

  20. Die feigen Frauen: wie Frauen sich selbst im Weg stehen

  21. Ende der tollen Tage: Zurück zur Normalität?

  22. Atomausstieg jetzt? - Lehren aus der Katastrophe in Japan

  23. Nach den Landtagswahlen: Wie reagiert die Berliner Politik?

  24. Grüne Gewinner - auf dem Weg zur Volkspartei?

  25. Geisterheiler, Gurus und Kartenleger - Abzocke auf dem Esoterikmarkt

  26. Harter Schnitt, weiche Währung: Ist der Euro noch zu retten?

  27. Energiepolitik: Kommt die Renaissance der Kohle?

  28. Countdown für den Song Contest: Alles im Griff

  29. Alles auf Anfang? Die FDP erfindet sich neu

  30. Allah auf dem Stundenplan -Islamkunde in NRW-Schulen

  31. Die Bundeswehr vor der Reform - mehr leisten mit weniger Soldaten?

  32. Dauerstreit Landeshaushalt: Wie viel Schulden dürfen sein?

  33. Katastrophe Loveparade - Die Suche nach den Schuldigen

  34. Stauland NRW: Was hilft gegen Verkehrsinfarkt?

  35. Europa - wer soll das bezahlen?

  36. Neuer Schwung für die alte Tante - Was bringt die SPD-Parteireform?

  37. Atomausstieg und PID: Welche Rolle spielen Gewissen und Glauben in der Politik?

  38. Energiewende im Hauruck-Verfahren: Übernimmt sich Deutschland?

  39. Vor 20 Jahren: Tschüss Bonn, hallo Berlin

  40. Episode 40

  41. Tor, Tor, Tor - Was bringt die Fußball-WM dem Frauensport?

  42. Sorgenfalten bei der Industrie: Wie viel Klimaschutz verträgt NRW?

  43. Kindergartenreform: was bringt die Beitragsfreiheit?

  44. 50 Jahre nach dem Mauerbau - Versöhnung oder Rache?

  45. Euro-Krise und kein Ende: Scheitert die Gemeinschaftswährung?

  46. Die CDU und der Schulkonsens: Volltreffer oder Eigentor?

  47. Euro-Rettung: Wie mächtig ist schwarzgelb noch?

  48. Warten bis der Arzt kommt - Werden Kassenpatienten benachteiligt?

  49. Kind und Karriere - Wunsch und Wirklichkeit

  50. Sind wir (noch) Papst?

  51. Demokratie 2.0 - Wie ändern die Piraten die Parteienlandschaft?

  52. Randale auf den Rängen: Dauerkarte für die Polizei?

  53. Die Euro-Rettung - Wie viel Vertrauen hat das Parlament?

  54. Kontinent in der Schuldenkrise: Braucht Europa den Euro?

  55. Eurokrise: Verzockt die Regierung ihren Wohlstand?

  56. Grüne Partnersuche - Welche Farbe darf es sein?

  57. Klarmachen zum Ändern - Was wollen die Piraten?

  58. Dicke Luft in NRW: Wie viel Nichtraucherschutz braucht das Land?

  59. Aufbruch in ein neues Leben: 50 Jahre deutschtürkisches Anwerbeabkommen

  60. Volle Unis, leere Kassen: Schlechte Bedingungen für gute Bildung?

  61. Vor dem Parteitag in Erfurt: Wer führt die Linke?

  62. Alles böse Banker - Gibt es Moral in der Finanzbranche?

  63. Mord und Totschlag - der Alltag eines Staatsanwalt

  64. Von der West LB zur Rest LB? Staatsbankkrise ohne Ende

  65. Euro-Rettung: Immer mehr Milliarden?

  66. Europa - ein gescheiterte Vision?

  67. Aufruhr in der FDP: Mitglieder sagen nein zur Euro-Rettung

  68. Kompromiss in Sicht: Wann kommt der Mindestlohn?

  69. Ultras, Zoff und Stadionverbot: Wie steht es um die Fankultur im Fussball?

  70. Nicht nur Vater-Mutter-Kind: - die Familienpolitik der SPD

  71. Mindestlohn, Gemeinschaftsschule, Atomausstieg - wie sozialdemokratisch wird die CDU?

  72. NRW in der Schuldenfalle - wann drohen uns griechische Verhältnisse?

  73. Kampf gegen Rechts - ist der Staat machtlos?

  74. Brauner Terror - wohin bewegt sich die rechtsextremistische Szene?

  75. Antibiotika-Hähnchen und Dioxin-Eier - Was können wir noch essen?

  76. Im Einsatz gegen Rechts - was kann die Polizei leisten?

  77. Lehren aus der Euro-Krise: Brauchen wir eine neue politische Ethik?

  78. Schatzkammer NRW - Heimat hat wieder Konjunktur

  79. Vor dem Bundesparteitag: Wie stark ist die SPD?

  80. Rote Regierungsträume: Die SPD auf dem Weg zurück an die Macht?

  81. Inder statt Kinder: Kommt der Schwenk in der Zuwanderungspolitik?

  82. Große Koalition in der Hauptstadt - zukunftsweisend für den Bund?

  83. Gefährliche Fracht - Castor-Transporte durch NRW

  84. Wenn die Panik immer wieder kommt - Notfallseelsorge nach der Loveparade

  85. Vorerst überstanden? Die CSU nach zu Guttenberg

  86. Was ist Arbeit wert?

Staffel 3
  1. Mittelstand 2012: Zuversicht trotz Krise?

  2. Neues Jahr, alte Sorgen: Schwerer Start für Merkel

  3. Jenseits des Wohlstands - Armut in Deutschland

  4. Lern erst mal richtig Deutsch! - Der ganz alltägliche Rassismus

  5. FDP 2012: Fröhliche Durchhalte-Parolen

  6. Kreditaffäre, Diätenerhöhung: Vertrauensverlust für Politiker?

  7. Rauchverbot und Ladenschluss: Wo für die Grünen die Freiheit aufhört

  8. Kann man Glück lernen?

  9. Tödliche Tierseuche - Wie gefährlich ist das Schmallenberg-Virus?

  10. Mehrheit, Minderheit, Machtposition: Was will die CDU 2012?

  11. Die Liberalen in der Dauerkrise: Wer braucht eigentlich noch die FDP?

  12. Leiharbeit, Kettenverträge, Massenentlassungen - Und was tun die Gewerkschaften?

  13. Dicker Nachschlag für die Altersversorgung: Verlieren unsere Volksvertreter jedes Maß?

  14. Die Linke unter Beobachtung

  15. Wie wollen wir älter werden und wer soll's bezahlen?

  16. Keime und Antibiotika im Essen - müssen wir Verbraucher alles schlucken?

  17. Berlinale spezial: Krieg und Widerstand im Kino

  18. Präsidentenpoker und Parteienspiele

  19. Krach, Krise, Koalition: Können FDP und CDU noch miteinander?

  20. Alle Räder stehen still ... Wie stark sind die deutschen Gewerkschaften?

  21. Jung und machtlos? Gehört die Politik den Alten?

  22. Rechte Gewalt: Wie ist der Vormarsch der Neonazis zu stoppen?

  23. Ein Jahr nach Fukushima - ist die Energiewende gelungen?

  24. Streit um Landeshaushalt: Zeigt die Opposition jetzt die Zähne?

  25. Krankenkassen als Sparkassen: Was passiert mit den Überschüssen

  26. Gehört der Islam zu Deutschland?

  27. Ausbruchsserie in NRW - Was läuft falsch im Strafvollzug?

  28. Neuanfang im Bellevue - was muss der Präsident leisten?

  29. Neuwahlen in NRW - neue Chance für die FDP?

  30. Grüne im Höhenflug: Droht noch eine Bauchlandung?

  31. Neuwahl in NRW - wer waren noch mal die Linken?

  32. Neuwahl in NRW - bleibt mit der SPD alles beim Alten?

  33. Die Piraten - Eintagsfliege oder neue politische Kraft

  34. Schummeln und Betrügen - Wie ehrlich sind wir Steuerzahler?

  35. Piraten auf Erfolgskurs

  36. Alles was Recht ist - welche Justiz will die NRW-CDU?

  37. Darf's ein bisschen weniger sein - werden die Rentner benachteiligt?

  38. Die Linke: Wer kann den Abwärtstrend stoppen?

  39. Sein oder nicht sein: Die FDP im Existenzkampf

  40. Euro-Rettungspakete: Ein Fass ohne Boden?

  41. Episode 41

  42. Lebensader, Störfaktor - was wollen die Grünen in Sachen Verkehr?

  43. Die Grünen in NRW: Fleißig regiert - wenig gewonnen?

  44. Nach der NRW-Wahl: Werden in Berlin die Karten neu gemischt?

  45. Wie gelingt die Energiewende?

  46. Der Kampf um Opel - Tod auf Raten?

  47. Betreuungsgeld und Flexi-Ouote - Rolle rückwärts in der Frauenpolitik?

  48. Willkommen im Landtag - Piraten treffen auf Wirklichkeit

  49. Not und Spiele - wie politisch ist der Sport?

  50. Terror von rechts: Angehörige wollen Aufklärung

  51. Der NRW-Koalitionsvertrag: Was der Bürger von Rot-Grün erwarten darf

  52. Projekt Zukunft: Auf welche Schiene setzt die Bahn?

  53. Rot-Grün im Amt - CDU noch auf der Baustelle?

  54. Lindners Liberale: Opposition oder Kooperation in NRW?

  55. Wirtschaft, Wachstum, Wohlstand: Wie bleibt NRW Industrieland?

  56. Opposition auf der Suche: Was will die CDU in NRW?

  57. Nahrung an der Börse: Hunger ist kein Schicksal

  58. Schuldenland NRW - wird die Politik endlich handeln?

  59. NSU Skandal - wer sorgt für Aufklärung?

  60. Millionen für die Mediziner - Was ist uns der Doktor wert?

  61. Mit Fraktionszwang gegen die Frauenquote - Wer bringt die Union auf Kurs?

  62. 60 Jahre THW: Erfolgreiche Vergangenheit, unsichere Zukunft?

  63. Schick und teuer, alt und billig - Wie wohnt NRW?

  64. Neukölln ist überall: Wie gelingt Integration?

  65. Rote Karte - brauchen wir Stadionverbote für Neonazis?

  66. Ausbruch, Aufbruch, Anspruch: Was ist moderner Strafvollzug?

  67. Zankapfel Energiewende: Geht es denn auch billiger?

  68. Rente, Vermögenssteuer: Wie links darf die SPD sein?

  69. Fan-Gewalt und kein Ende - Was tut die Politik?

  70. Willkommen in der Wirklichkeit: Die Piraten im politischen Praxistest

  71. Amerika hat gewählt

  72. Lebensstress - warum so viele Schüler unter Depressionen leiden

  73. Kinderrechte, Betreuungsgeld, Frauenquote - Was stärkt die Familien?

  74. Rot(h) oder schwarz - Die Grünen nach der Urwahl

  75. Schwarz malen oder Rot sehen - Was wollen die Grünen 2013?

  76. Zwischen Steuerflucht und kalter Progression - wie gerecht ist unser Steuersystem

  77. CDU vor dem Parteitag - welchen Kurs will die Wirtschaft?

  78. Kneipen werden rauchfrei: Bevormundung oder Gesundheitsschutz?

  79. Mitmischen erlaubt? - Die Rolle der Religion in der Politik

  80. Opel und andere - stürzt die NRW-Wirtschaft ab?

Staffel 4
  1. Alles nach Recht und Gesetz - Wie gerecht ist unser Rechtsstaat?

  2. Desaster Flughafen Berlin: Wer trägt die Verantwortung?

Staffel 5
Staffel 6
Staffel 7
Staffel 8
Staffel 9
Staffel 10
Staffel 11
Staffel 12
Staffel 13
Staffel 14
Staffel 15