American Crime Story
Serie

American Crime Story

American Crime Story United States

Da American Crime Story eine Anthologie-Serie ist, erzählt jede Staffel eine in sich abgeschlossene Geschichte, die komplett unabhängig vom Geschehen der anderen Staffel funktioniert. Dennoch besteht die Möglichkeit, das zu einem späteren Zeitpunkt auf vorherige Geschehnisse zurückgegriffen wird. Im konkreten Fall von American Crime Story drehen sich die einzelnen Geschichten um Kriminalfälle, die sich tatsächlich in den USA ereignet haben und in den Medien für große Aufmerksamkeit sorgten.

American Crime Story
Staffeln / Episoden 5 / 30
Min. 42
Start. 02.02.16

Kaufen & Leihen

Anbieter Resolution Preis

Amazon Video
1080p € 2.99 Zum Angebot

Episodenguide

Extras
  1. Episode 1

Staffel 1
  1. Doppelmord in Brentwood

    Die Morde an Nicole Brown Simpson und Ronald Goldman führen das LAPD zum ehemaligen Footballstar OJ Simpson. Die Anklage gegen den Verdächtigen wird geführt von Staatsanwältin Marcia Clark und Bill Hodgman, die unter der Ägide von Oberstaatsanwalt Gil Garcetti stehen. Für die Verteidigung von OJ schließen sich Staranwalt Robert Shapiro und OJs guter Freund Robert Kardashian zusammen. Die Vorgänge werden von einem wahnwitzigen Medienhype begleitet.
  2. Auf der Flucht

    Nach den jüngsten Ereignissen um O.J. Simpson versuchen Robert Shapiro und Bob Kardashian, die Lage wieder unter ihre Kontrolle zu bringen, während die Staatsanwaltschaft und die Polizei sich auf die Suche nach dem flüchtigen Simpson begeben, um so zumindest ein wenig das Gesicht wahren zu können. Die Episode erzählt von den wahnwitzigen Ereignissen rund um die Flucht von OJ Simpson im weißen Bronco seines Freundes AC. Es war die erste live im Fernsehen übertragene Verfolgungsjagd.
  3. Das Dream-Team

    Marcia Clark verkündet, dass OJ Simpson angeklagt wird. Robert Shapiro erbittet derweil Ratschläge von F. Lee Bailey und denkt sich eine provokative Verteidigungsstrategie aus. Während Shapiro das „Dream Team“ zusammenstellt, muss er OJ davon überzeugen, Johnnie Cochran anzuheuern. Chris Darden ist unterdessen der Einzige im Team der Staatsanwaltschaft, der erkennt, wie die öffentliche Stimmung ist.
  4. 100 Prozent nicht schuldig

    Johnnie Cochran sprüht vor Energie, was dem Fall eine neue Wendung verleiht. Während die Jury ausgewählt wird, ersuchen sowohl Anklage als auch Verteidigung die Expertise von Juryauswahlexperten, was einige überraschende Resultate zeitigt. Faye Resnick veröffentlicht derweil ein Buch mit ihrer Sicht der Ereignisse, was das Gerichtsverfahren komplizierter macht. Marcia Clark bekommt unterdessen Besuch vom Vater des männlichen Opfers, Fred Goldman.
  5. Das N-Wort

    Als das Verfahren beginnt, treten sich Christopher Darden und Johnnie Cochran erstmals im Gerichtssaal gegenüber. Chris bezweifelt derweil die Rolle von Mark Fuhrman als Zeuge, jedoch lässt Marcia Clark zunächst nicht mit sich reden. Die Jury stattet dem Tatort und dem Haus von OJ einen Besuch ab. Dank eines Tricks von Cochran wird aber auch daraus ein Punktsieg für die Verteidigung.
  6. Marcia, Marcia, Marcia

    Während Marcia Clark ihre Aufgaben bei der Arbeit und zu Hause ausbalanciert, steigt die öffentliche Aufmerksamkeit und damit auch der Druck. Jedoch wird sie in den Medien nicht hinsichtlich ihrer Arbeit beurteilt, sondern vielmehr hinsichtlich ihres Aussehens. Trost findet sie an der Schulter ihres Kollegen Christopher Darden. Seine Bedenken gegenüber einer Berufung von Detective Mark Fuhrman in den Zeugenstand schenkt sie jedoch keine Beachtung. Die Verteidigung versucht, das unter Führung von Lee Bailey gnadenlos auszunutzen.
  7. Verschwörungstheorien

    Es machen neuen Verschwörungstheorien die Runde, die dem Fall eine große Brisanz verleihen. Derweil überlegt die Anklage, OJ den Handschuh aus der Mordnacht vor Gericht anprobieren zu lassen. Ähnliche Überlegungen stellt die Verteidigung an, oder zumindest Christopher Darden. Marcia Clark ist von der Idee jedoch überhaupt nicht begeistert. Bob Kardashian kommen unterdessen Zweifel an der Unschuld seines Freundes, was vom innerparteilichen Streit zwischen Bob Shapiro und Johnnie Cochran befeuert wird.
  8. Kampf um die Jury

    Nach Monaten im Gerichtssaal, abgeschnitten von ihren Familien, der Gesellschaft und den Medien, beginnen die Geschworenen, zunehmend wahnsinnig zu werden. Damit werden sie zur Zielscheibe für Verteidigung und Anklage. Johnnie Cochran und Marcia Clark begeben sich in einen Kleinkrieg um die für sie vorteilhafte Besetzung der Jury. Unterdessen bekommt die Staatsanwaltschaft einen weiteren Dämpfer, als ihr DNA-Experte Dennis Fung von der Verteidigung auseinandergenommen wird.
  9. Manna vom Himmel

    Johnnie Cochran und F. Lee Bailey reisen nach North Carolina, um die Mark-Fuhrman-Bänder abzuholen. Richter Ito muss indes entscheiden, ob die Aufnahmen im Verfahren zulässig sind. Diese Regelung sorgt sowohl in der Verteidigung als auch in der Anklage zu großen Spannungen. Marcia Clark und Christopher Darden überlegen, wie sie mit den neugefundenen Beweisen am besten umgehen sollen. Oberstaatsanwalt Gil Garcetti ist derweil außer sich vor Wut über die neuen Erkenntnisse.
  10. Das Urteil

    Staatsanwaltschaft und Verteidigung halten ihre Schlussplädoyers. Während Marcia Clark die erdrückende Beweislage zurück in die Erinnerung der Juroren ruft, konzentriert sich Chris Darden darauf, die Tatnacht zu rekonstruieren und sie mit den vergangenen Gewalttaten OJs gegen Nicole in Beziehung zu bringen. Es folgt der mitreißende Auftritt von Johnnie Cochran, der - wie zu erwarten war - die Konzentration der Jury alleine auf die Tatsache lenkt, dass es im LAPD eine rassistische Kultur grassiere, die es einem Polizisten wie Mark Fuhrman erlaubt habe, seinem Klienten einen Doppelmord anzuhängen. Daraufhin zieht sich die Jury zu Beratungen zurück, bis es kurze Zeit später zur Urteilsverkündung kommt.
Staffel 2
  1. Der Mann, der en vogue sein wollte

    Miami Beach, 15. Juli 1997: Stardesigner Gianni Versace wird vor seiner Villa erschossen. Aber warum suchte sich Serienkiller Andrew Cunanan ihn als weiteres Opfer aus?
  2. Menschenjagd

    Miami Beach, 1997: Zwei Monate vor seinem kaltblütigen Mord an Versace kommt Serienkiller Andrew Cunanan nach Miami. Er beginnt sein späteres Opfer zu stalken.
  3. Eine zufällige Bluttat

    Danville, Illinois, Mai 1997: In einem Gewaltexzess foltert und ermordet Andrew Cunanan den Immobilienmogul Lee Miglin. Die Polizei hält Miglin für ein Zufallsopfer.
  4. Die Hütte am See

    Knapp drei Monate vor der Ermordung von Stardesigner Gianni Versace: Der gesuchte Killer Andrew Cunanan nimmt einen Ex-Lover, Architekt David Madson, in Minneapolis als Geisel.
  5. Nicht fragen, nichts sagen

    Stardesigner Gianni Versace macht seine Homosexualität öffentlich. Unterdessen trifft Marineoffizier Jeffrey Tail erstmals auf Versaces späteren Mörder Andrew Cunanan.
  6. Abstieg

    Andrew Cunanan, der spätere Mörder von Star-Designer Gianni Versace, feiert seinen Geburtstag in San Diego. Da beginnt sein Leben auseinanderzubrechen.
  7. Aufstieg

    Versaces Mörder Andrew Cunanan lässt sein kaputtes Familienleben hinter sich. Währenddessen kämpft Donatella Versace damit, ihre Rolle im Versace-Imperium zu finden.
  8. Schöpfer/ Zerstörer

    Der junge Andrew Cunanan leidet unter dem unterdrückerischen Charakter seines Vaters. Sein späteres Opfer Gianni Versace wird unterdessen Designer.
  9. Allein

    Nachdem Andrew Cunanan Star-Designer Gianni Versace ermordet hat, fahndet FBI und Polizei fieberhaft nach dem Serienkiller. Dann findet die Jagd ein jähes Ende.
Staffel 3
  1. Episode 1

    Linda Tripp, Mitarbeiterin im Weißen Haus, wird ins Pentagon versetzt. Dort lernt sie Monica Lewinsky kennen. Unterdessen reicht Paula Jones Klage gegen Präsident Clinton ein.
  2. Episode 2

    Monica vertraut Linda ein brisantes Geheimnis an: Die Praktikantin hat eine Affäre mit dem mächtigsten Mann der Welt, Bill Clinton.
  3. Episode 3

    Zwischen Monica und dem Präsidenten kommt es vermehrt zu Spannungen. Paula wird ein Vergleich angeboten. Linda bekommt unterdessen das Gefühl, zur Zielscheibe zu werden.
  4. Episode 4

    Monica sucht Unterstützung bei Linda. Diese beginnt damit, heimlich ihre Telefonate mit Monica aufzuzeichnen.
  5. Episode 5

    Monica Lewinsky bereitet sich darauf vor, Washington D.C. zu verlassen. Sie macht sich Sorgen, dass jemand ihre Affäre mit dem Präsidenten verrät. Linda Tripp trifft sich mit dem FBI.
  6. Episode 6

    Monica Lewinsky gerät ins Visier von Kenneth Star, der die Ermittlungen gegen US-Präsident Clinton leitet. Sie wird zwölf traumatische Stunden lang in einem Hotelzimmer festgehalten.
  7. Episode 7

    Die ganze Welt erfährt von der Sexaffäre zwischen Monica Lewinsky und Präsident Clinton. Über Nacht wird Monica Lewinsky zur bekanntesten Frau in den USA.
  8. Episode 8

    Die Sexaffäre zwischen Monica Lewinsky und Bill Clinton ist öffentlich bekannt geworden. Der Präsident muss der Nation die Wahrheit gestehen – und der First Lady Hillary.
  9. Episode 9

    Monica Lewinsky und Linda Tripp machen ihre Aussage vor der Grand Jury. Dazu müssen sie 23 völlig Fremden ihre sehr persönlichen Geschichten erzählen.
  10. Episode 10

    Sonderermittler Kenneth Starr veröffentlicht seinen Bericht. Präsident Clinton muss sich einem Amtsenthebungsverfahren stellen. Monica Lewinsky überlegt, wie sie sich ein eigenes Leben aufbauen kann.
Staffel 4