Gegen Ende seines Lebens beschäftigte sich Terayama intensiv mit Gabriel García Márquez Roman «Hundert Jahre Einsamkeit». Von dem Roman ausgehend, schrieb er das Bühnenstück «Hyakunen no kodoku» (Hundert Jahre Einsamkeit), das im Juli 1981 im Internationalen Handelszentrum in Tôkyô zur Aufführung gelangte. Im Jahr darauf verfilmte Terayama den Stoff, musste den Titel aber in Saraba hakobune (Farewell to the Ark) abändern. Der Film kam posthum ins Kino. Für das Stück ließ Terayama fünf Bühnen errichten: In der Mitte der Halle stand die Hauptbühne, an deren Seiten sich vier weitere befanden. Da alle Bühnen parallel bespielt wurden, konnten die Zuseher von einem bestimmten Sitzplatz aus nicht alle fünf gleichzeitig sehen. Als einige ihren Unmut darüber äußerten, fragte Terayama, warum sie sich um Himmels willen nicht bewegten, um alles zu sehen. Das Handelszentrum war sehr groß, und es gab für die Zuseher genug Platz, sich frei zu bewegen. Das Stück war für Terayama, der bereits wusste, dass er nicht mehr lange zu leben hatte, eine Art «Theater des Todes». Es gab mehrere Szenen, die an ein Begräbnis erinnerten, etwa als Blumen von der Decke herabfielen, oder als sich in völliger Finsternis die Geister mit Trommeln und Fackeln meldeten. Auch die letzten Worte des im Stück von Ôbayashi Mayumi gespielten Mädchens Temari wirkten wie die Worte eines Testaments:
Kaufen & Leihen
Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Farewell to the Ark finden.
Details
- Regie
- Terayama Shûji
- Kamera
- Suzuki Tatsuo
- Author
- Terayama Shûji, Kishida Rio nach dem Roman