Maria Candelaria Ein Maler erzählt die Gechichte eines Aktbildes, das er nie verkaufen wollte. Es ist die Gechichte der schönen Maria Candelaria, die als Tochter einer Dirne von den Dorfbewohnern verachtet wird. 87 Min.
Die Perle (1947) Eine Parabel vom Fluch des Reichtums nach Steinbecks Roman "The Pearl" über die mexikanischen Perlenfischer. Min.
Befehl des Gewissens Die Apotheose von Fords künstlerischen Ambitionen, die er sonst gern in Abrede stellte: Aus dem abgründigen whiskey priest in Graham Greenes Vorlage ist (auch wegen Zensurproblemen) eine zweifelnde Heilandsfigur geworden, die durch allegorische Bilder und christliche Ikonografie wandert. 104 Min.
Wilde Blume José Luis Castro, Spross eines Großgrundbesitzers, liebt die Landarbeiterin Esperanza, was seinem Vater gar nicht gefällt; der verjagt ihn, auch weil er sich zu den Ideen der Revolution bekennt. 94 Min.
Die Verliebte Als die Zapatisten unter General José Juan Reyes siegreich in Cholula, der Stadt der 365 Kirchen einreiten, fürchtet die lokale Bourgeoisie um ihr Leben. 95 Min.
Ein neuer Morgen Ein Entwicklungssprung in der Genese des mexikanischen Melodrams: erwachsen, intellektuell, politisch zugleich kämpferisch. 108 Min.