"Zwei an einem Tag" auf Netflix: "Viel mehr Sex als im Buch"

Ambika Mod als Emma & Leo Woodall als Dexter in "Zwei an einem Tag"
Nach dem Liebesfilm mit Anne Hathaway folgt eine Netflix-Serie, die auch auf dem Bestseller von David Nicholls basiert. Hier ist der Trailer.

"Zwei an einem Tag" ist ein Liebesroman von David Nicholls, der sich bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2009 großer Beliebtheit erfreute und zu einem Bestseller wurde. So wundert es nicht, dass Hollywood das Potenzial der besonderen Liebesgeschichte erkannte und daraus einen Film machte: "Zwei an einem Tag" mit Jim Sturgess und Anne Hathaway in den Hauptrollen erschien 2011. Nun wird der Roman in eine Netflix-Serie mit dem gleichen Titel umgewandelt. 

Doch was macht den Stoff so besonders, dass er gleich zweimal verfilmt wird? David Nicholls wartet mit einem einzigartigen Erzählkonzept auf, das die Lebenswege der Hauptfiguren Emma und Dexter jedes Jahr am 15. Juli zeigt. Die authentischen Charaktere, ihre realistische Darstellung von Beziehungen, die emotionale Tiefe sowie der gelungene Mix aus Humor und Melancholie machen den Roman besonders ansprechend.

Hier ist der ergreifende Trailer zur Netflix-Serie: 

Worum geht's in "Zwei an einem Tag"? 

Die Netflix-Serie erzählt die Geschichte von Emma Morley und Dexter Mayhew, die am 15. Juli 1988 am Abend ihres Uniabschlusses zum allerersten Mal ein Wort wechseln. Am nächsten Morgen gehen sie getrennte Wege, doch wo werden sie an diesem ganz gewöhnlichen Tag im nächsten Jahr und im übernächsten Jahr und in jedem Jahr darauf sein?

In jeder Folge begegnen wir Dex und Em, immer ein Jahr älter, an diesem einen Tag. Sie entfalten sich und verändern sich, kommen sich näher und entfernen sich voneinander, sie erleben Freud und Leid. Zwei an einem Tag nach dem weltweiten Bestseller von David Nicholls ist eine Liebesgeschichte, die sich über Jahrzehnte erstreckt.

Besetzung von "Zwei an einem Tag" 

Leo Woodall konnte mit seiner Rolle als Jack in der zweiten Staffel der gefeierten Serie "The White Lotus" einen kleinen Durchbruch feiern. Dass er nun die Hauptrolle in der Netflix-Serie spielen wird, bedeutet einen weiteren Erfolg für den Briten, der bisher erst in einer Handvoll Produktionen zu sehen war. 

So wie Woodall selbst, sind auch seine Co-Stars eher als Newcomer:innen zu betrachten. In einer Produktion mal neue Gesichter zu sehen, hat aber auch was Erfrischendes. So sieht der Cast aus: 

  • Ambika Mod als Emma 
  • Amber Grappy als Tilly 
  • Tim McInnerny als Stephen 
  • Jonny Weldon als Ian 
  • Brandon Quinn als Callum 

Unterschiede zwischen Buch und Serie 

David Nicholls, der die Buchvorlage zur Netflix-Serie geschrieben hat, sprach mit "Entertainment Weekly" über die neue Adaption. Im Gegensatz zur Verfilmung mit Anne Hathaway und Jim Sturgess ist der Autor dieses Mal nicht am Drehbuch beteiligt. Dazu sagt er: "Ich wusste schon sehr früh, dass ich das Buch nicht selbst schreiben wollte." Und weiter: "Ich habe so viel Zeit damit verbracht. Es fühlte sich an, als bräuchte es ein frisches Paar Augen, aber es war ein Glücksfall. Natürlich haben wir Dinge gekürzt. Wir mussten Dinge kürzen."

Laut ihm ist das die größte Veränderung bei der Adaption: "Es gibt hier viel mehr Sex als im Roman. Ich neige dazu, auf Schwarz abzublenden, und Nicole [Taylor; Drehbuchautorin der Serie] blendet nicht auf Schwarz ab." Schließlich, so Nicholls, "bedeutet Adaption Veränderung".

Wann startet "Zwei an einem Tag"? 

Passend zu Valentinstag erscheint die Romanverfilmung am 08. Februar auf Netflix