"Ruhe in Frieden": Nachschub für "In ewiger Schuld"-Fans auf Netflix

"Ruhe in Frieden"

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.
So wie in "In ewiger Schuld" steht auch in "Ruhe in Frieden" ein Familiengeheimnis und ein tot geglaubter Mann im Fokus. Fans des guten alten Thrillers dürfen sich auf einen neuen Vertreter des Genres auf Netflix freuen. Der adrenalingeladene Trailer verpasst einem schon mal eine ordentliche Portion Gänsehaut:

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Youtube zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Worum geht's in "Ruhe in Frieden"?
Ein verschuldeter Familienvater beschließt, spurlos zu verschwinden. Nach Jahren, die er unter falscher Identität im Ausland verbrachte, weckt eine zufällige Entdeckung in ihm den Wunsch, wissen zu wollen, was aus den Menschen geworden ist, die er damals zurückließ.
Dabei entwickeln sich seine Fragen immer mehr zur Besessenheit: Kann ein Mensch einfach so verschwinden und in Vergessenheit geraten? Ist es wirklich möglich, ein neues Leben zu beginnen und nie zurückzublicken?
Besetzung des Netflix-Thrillers
Netflix setzt sein Engagement für audiovisuelle Produktionen mit "Ruhe in Frieden" (OT: "Descansar en Paz") aus Argentinien fort. Der Spielfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martín Baintrub, geschrieben und inszeniert von Sebastián Borensztein.
Die Hauptrollen übernehmen Joaquín Furriel, Griselda Siciliani und Gabriel Goity.
Wann startet "Ruhe in Frieden"?
Der Thriller erscheint am 27. März auf Netflix.

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.