Filmtitel, die schlecht übersetzt wurden


Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Wenn amerikanische Filme bei uns ins Kino kommen, gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten, was mit ihren Titeln passiert. Option A: Sie laufen unter ihrem Original-Namen – das ist eher selten und nur dann möglich, wenn sie entweder extrem leicht verständlich oder ähnlich bezeichnend sind wie Aquaman. Wenn wir Pech haben, kriegen wir noch einen unnötigen Untertitel draufgeklatscht (Alien heißt hierzulande Alien: Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt).
Option B: Sie bekommen einen neuen, sagenhaft depperten deutschen Titel – so wurde aus The Heat etwa das maximal peinliche Taffe Mädels. Einzige Ausnahme: Groundhog Day, das im deutschsprachigen Raum als Und täglich grüßt das Murmeltier vermarktet wurde und damit ganz nebenbei eine Redewendung prägte. Wörtliche Übersetzungen wie etwa das sperrige Ein Quantum Trost, so der deutsche Titel des James-Bond-Films A Quantum of Solace, sind übrigens auch nicht immer ideal.
Option C (und das ist die schlimmste von allen): Der ohnehin schon englische Filmtitel wird aus manchmal mehr, manchmal weniger verständlichen Gründen gegen einen neuen, wiederum englischen Filmtitel eingetauscht. Grund dafür ist meist das Marketing: Europäische Filmverleihe unterschätzen die Sprachgewandtheit des deutschsprachigen Kinopublikums und wollen durch Re-Titulierungen sicher gehen, dass auch wirklich keine Missverständnisse auftreten. Oft sind es auch rechtliche Hürden, die die Verleihe dazu zwingen, Filmen andere Titel zu geben.
JLos lang erwartete Rückkehr auf die Kinoleinwand Second Act ist einer dieser Filme, die hierzulande nicht unter ihrem eigentlichen Namen laufen: Die romantische Komödie erzählt die Geschichte einer New Yorker Mittvierzigerin, die in ihrem Berufsleben ein zweites Kapitel aufschlägt – daher auch der originale Titel. Im deutschsprachigen Raum ist auf den Plakaten von Second Act allerdings Manhattan Queen zu lesen. Ob man damit auf eine von Lopez' erfolgreichsten Komödien Manhattan Love Story anspielen wollte, ist unklar. Die hieß im Original übrigens auch anders – ebenso wie viele unserer Lieblingsfilme aus den letzten Jahren. Aber seht selbst.
Trainwreck
wird zu Dating Queen
Eigentlich sind wir mit Dating Queen recht gut davongekommen, wenn man sich die Titel von Trainwreck in anderen Ländern ansieht – im Hinblick darauf, dass der Film von einer jungen Frau mit erfülltem Sexualleben handelt, lesen die sich wie ein Slutshaming-Festival: A Disaster Girl (Italien), This Girl Is A Mess (Argentinien), A Girl Without Complexes (Russland), Total Damage (Bulgarien), Hopeless Case (Kanada), und immerhin Crazy Amy (Frankreich).
Maid in Manhattan
wird zu Manhattan Love Story
Ein wunderschönes Wortspiel, einfach so, ruiniert.
Zoomania
wird zu Zootopia
Ein gutes Beispiel für die bereits erwähnten rechtlichen Probleme stellt die animierte Tier-Gaudi Zoomania dar: Ein dänischer Zoo hatte "Zoomania" bereits als Markennamen eingetragen, also wurde der Film in Europa kurzerhand als Zootropolis vermarktet – so ähnlich hieß allerdings schon das Buch eines deutschen Autors, was hierzulande wiederum zur Umbenennung in Zootopia führte.
Captain America: The Winter Soldier
wird zu Return of the First Avenger
Leute, wollt ihr denn nicht, dass die Leute wissen, dass es hier um Captain America geht?
Thor: The Dark World
wird zu Thor: The Dark Kingdom
Statt der ganzen Welt lieber ein Königreich – wir sind eben gern bescheiden.
Miss Congeniality
wird zu Miss Undercover
Wir wissen ehrlich gesagt immer noch nicht, was "Congeniality" auf Deutsch heißt – so gesehen können wir die Umbenennung dieses Sandra-Bullock-Klassikers ruhigen Gewissens unterschreiben.
Horrible Bosses
wird zu Kill the Boss
Für euch getestet: Horrible Bosses geht deutschen MuttersprachlerInnen tatsächlich nicht so leicht von der Zunge wie das vereinfachte Kill the Boss. Trotzdem: Hält man uns wirklich für so dumm?
Cradle 2 the Grave
wird zu Born 2 Die
Wusstet ihr schon, dass manche Zahlen im Englischen phonetisch gleich klingen wie Worte? Krass. Das "To" in "Born to die" kann man demnach, sofern man das denn möchte, lässig durch einen Zweier ersetzen. Und das traut man dem deutschen Publikum, das nicht mal weiß, was "horrible" bedeutet, wiederum schon zu?
Taken
wird zu 96 Hours
Warum Taken hierzulande 96 Hours heißt, weiß niemand so genau. Der Name der Fortsetzung 96 Hours: Taken 2 hat zur Auflösung dieser Verwirrung auch nicht gerade beigetragen.
A Man Apart
wird zu Extreme Rage
Hierbei handelt es sich um einen Vin-Diesel-Film – was die Vermutung nahelegt, dass A Man Apart einfach nicht genug, naja, Männlichkeit im Titel bot. Extreme Rage hingegen trieft nur so vor Testosteron.
Begin Again
wird zu Can a Song Save Your Life?
Die einzig wahre Antwort auf die Frage "Can a Song Save Your Life?" lautet: Ja, aber eben nur "Begin Again" von Taylor Swift, was ironischerweise der ursprüngliche (und bessere!) Titel dieses Films war.
Mean Girls
wird zu Girls Club – Vorsicht bissig!
Der Witz ist ja, dass Mean Girls bis heute auch in unseren Breitengraden eher unter seinem Original-Titel, als unter seinem deutschen Namen bekannt ist. Braucht ihr noch mehr Beweise dafür, dass kein Mensch auf der Welt englische Umbenennungen braucht?
What Happens in Vegas
wird zu Love Vegas
Das Problem mit Love Vegas ist einfach, dass "Love", sofern man es denn richtig ausspricht, nicht wirklich ähnlich klingt wie "Las". Von daher: Gut gemeint, aber schlecht gemacht.
Bend It Like Beckham
wird zu Kick It Like Beckham
Das Board-Meeting, in dem entschieden wurde, eine einwandfreie Alliteration zu zerstören, aus purer Angst, dass niemand verstehen würde, was "to bend" bedeutet, stellen wir uns äußerst unangenehm vor.
Bring It On
wird zu Girls United
"Irgendwas mit Girls, damit alle checken, dass es ein Mädchenfilm ist."
Tomorrowland
wird zu A World Beyond
Ein gewisses belgisches Musikfestival, das allen von euch ein Begriff sein sollte, war der Grund dafür, dass George Clooney 2015 mit einem vergleichbar schwierigeren Filmtitel in den Kinos lief.

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.