Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?

Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?

Die sichere Geburt – Wozu Hebammen? D , 2017

Der Film geht der Frage nach, was eine physiologische Geburt sicher macht und wodurch sie gestört wird. Was sind die Folgen von Interventionen auf den Geburtsverlauf, für Mutter und Kind und möglicherweise für die zukünftige Gesellschaft?

Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?
Min. 120
Start. /

Gibt es überhaupt so etwas, wie eine sichere Geburt? Wofür brauchen wir Hebammen? Der Titel des Filmes soll diejenigen ansprechen, die planen, für eine Geburt in ein Krankenhaus zu gehen. Das sind in Deutschland 98% aller Gebärenden. In Krankenhäusern wird oft sehr viel interveniert. Die Frau wähnt sich im Krankenhaus sicher. Die Interventionen finden oft aus einer "forensischen Unsicherheit" heraus statt, um Prof. Dr. Rainhild Schäfers zu zitieren. Falls doch was passiert, will man wenigstens durchgehend die Daten nachweisen können. Interventionen finden aber auch statt, weil die Personaldecke in Krankenhäusern immer dünner wird und eine 1:1 Betreuung einer Schwangeren unter der Geburt überhaupt nicht möglich ist. So werden Wehen beschleunigende und Wehen hemmende Mittel gegeben, gerade, wie die Personalpräsenz es eben braucht oder zulässt. Die Geburt eines Kindes, und die Bedürfnisse der Frau unter der Geburt, müssen sich in den meisten Kliniken nach dem Arbeitsplan der Belegschaft richten.

Trailer

APA-Videoplayer akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von APA-Videoplayer zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kaufen & Leihen

Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Die sichere Geburt – Wozu Hebammen? finden.

Details

Regie
Carola Hauck

Kinoprogramm

Leider konnten keine Vorstellungen gefunden werden