ronja-raeubertochter.jpg

"Ronja Räubertochter"-Staffel 2 startet Ostern 2025

"Ronja Räubertochter" hat die Herzen der ARD-Bosse offenbar im Sturm geraubt. Dafür spricht die rasche Fortsetzung mit Staffel 2 der Neuverfilmung des Klassikers.

Die ersten drei Folgen strahlt das Erste am Ostersonntag (20. April) aus. Los geht es um 17:15 Uhr. Die Episoden dauern jeweils 40 Minuten.  Die Teile vier bis sechs der zweiten und letzten Staffel von "Ronja Räubertochter" folgen dann am Ostermontag, den 21. April. Der Start ist diesmal um 17:45 Uhr. 

Fans von "Ronja Räubertochter" können die neuen Folgen aber auch am Stück anschauen. In der ARD Mediathek steht die zweite Staffel schon ab Karfreitag (18. April) als Stream bereit.

Alle Inhalte anzeigen Alle Inhalte anzeigen

Free-TV-Ausnahme für Deutschland

Das optische Make-Over der ersten TV-Serie von 1984 ist eine Gemeinschaftsproduktion des skandinavischen Streamingriesen Viaplay Series und der ARD. Das ermöglicht, dass die Serien-Neuauflage in Deutschland im Free-TV zu sehen ist. In Großbritannien, Frankreich, Spanien, Skandinavien und den Niederlanden läuft "Ronja Räubertochter" bei Netflix.

Alle Inhalte anzeigen

Neuverfilmung nach 40 Jahren

1984 begeisterte die erste Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers von 1981 die Generationen - erst im Kino, dann als TV-Serie. Mit der Neuverfilmung erfährt der Welterfolg von Astrid Lindgren eine moderne Überarbeitung. Eine Prise "Herr der Ringe" ist optisch mit dabei, wenn sich Ronja (Kerstin Linden, 16) als Tochter des berüchtigten Räuberhauptmanns Mattis (Christopher Wagelin, 46) durch die skandinavische Abenteuerwelt bewegt. Dabei freundet sie sich - Romeo und Julia lassen grüßen - mit Birk Borkason (Jack Bergenholtz Henriksson, 15) an. Der ist der Sohn des rivalisierenden Räuberhauptmanns Borka (Sverrir Gudnason, 46). Die ARD verspricht für "Ronja Räubertochter" eine Mischung aus "Abenteuer, Fantasie und tiefgründigen Coming-of-Age-Momenten". Damit hat die Serie das Zeug zum familienverbindenden TV-Ereignis an den Feiertagen zu Weihnachten und zu Ostern.