
© ORF/Adobe Stock/Apiwan
TV-Highlights zu Ostern 2025 auf ORF-Programmen
Von Franco Schedl
In der Osterzeit kann man nicht nur im Garten oder an anderen Plätzen nach echten Eiern suchen, sondern auch das TV-Programm hält manche Überraschungsfunde bereit. Wir wollen einen Überblick geben, was uns auf ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat sowie auf ORF ON zu Ostern 2025 erwartet.
Oster-Highlights ORF 1
- "Hunyadi – Aufstieg zur Macht": Am ORF-1-Premierenmontag geht es um das abenteuerliche Leben des Feldherren János Hunyadi im mittelalterlichen Europa des 15. Jahrhunderts. Die TV-Großproduktion ist ab 21. April, jeweils in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr – auf ORF ON ist die gesamte Serie vorab ab 14. April zu sehen. Die ersten Episoden werden am 21. April von der neuen ORF-Dokumentation „Hunyadi – Der Reiz des Mittelalters“ begleitet.
- Film-Premieren: Am 18. April ist Tom Hanks um 20.15 Uhr "Ein Mann namens Otto" in der gleichnamigen Tragikomödie, bevor Brendan Fraser in seiner Oscar-prämierten Rolle um 22.10 Uhr als "The Whale" versucht, die zerrüttete Beziehung zu seiner Tochter zu retten. Am 19. April landet Elyas M’Barek in der Romantic Comedy "Liebesdings" um 20.15 Uhr als populärer Filmstar auf der Flucht vor der Presse ausgerechnet auf einer kleinen Kabarettbühne. Am 21. April, steht um 14.15 Uhr mit "Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch" die ORF-Premiere der Fortsetzung des "Shrek"-Spin-offs auf dem Programm.
Oster-Highlights ORF 2
- Die "Universum"-Dokumentation "Das Ei – Aufbruch ins Leben" (15. April, 20.15 Uhr) von Astrid Miller rückt das Ei ins Rampenlicht und zeigt, dass eben KEIN Ei dem anderen gleicht.
- "Das gläserne Kind" steht am 18. April um 21.15 Uhr im Mittelpunkt eines TV-Dramas mit Katharina Böhm über Kinder, die im Schatten ihrer bedürftigen Geschwister aufwachsen. Am 20. April legt das "Traumschiff" ab und nimmt um 20.15 Uhr Kurs auf Miami – auf die Crew warten dabei u. a. ein familiärer Überraschungsbesuch, ein nasser Versuch, böse Geister zu vertreiben, und ein Junggesellinnenabschied mit ungeplantem Ausgang.
- Religiöses: In der Karwoche sind u. a. die Live-Übertragungen des evangelischen Karfreitagsgottesdiensts aus der Christ-Königs-Kirche in Perchtoldsdorf in Niederösterreich (18. April, 10.05 Uhr), die "Österliche Segensfeier – Gemeinsam Osterspeisen segnen" mit dem steirischen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Seelsorgeraum Kaiserwald mit der Pfarrgemeinde zum Heiligen Thomas in Premstätten am Karsamstag (19. April, 13.20 Uhr) sowie am Ostersonntag der Ostergottesdienst aus Rom (20. April, 10.00 Uhr) und die Osteransprache mit dem Ostersegen "urbi et orbi" (11.55 Uhr) zu sehen.
Oster-Highlights ORF III
- Oster-Dokus: Im "ORF III Themenmontag“ (14. April) geht es um die "Konsumfalle Osternest?“ (20.15 Uhr), "Die Wahrheit hinter dem Schokohasen“ (21.05 Uhr), "Die Tricks mit Ferrero – Nutella, Yogurette & Co. im Check" (21.55 Uhr) und "Das Geschäft mit den Ostereiern" (22.45 Uhr).
- Gottesdienst-Live-Übertragungen: Der Palmsonntagsgottesdienst vom Hauptplatz im oststeirischen Hartberg (13. April, 10.00 Uhr), das Triduum Sacrum mit der "Abendmahlfeier aus der Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern" am Gründonnerstag (17. April, 19.00 Uhr), die "Karfreitagsliturgie aus der Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern" (18. April, 19.00 Uhr) und die „Osternacht aus dem Salzburger Dom“ am Karsamstag (19. April, 21.00 Uhr); außerdem live: „Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag aus Oberwart“ (21. April, 10.00 Uhr).
- Musikalisches: "Wien grüßt Triest – Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker" (20. April, 20.15 Uhr): Das Orchester verlegt erstmals seinen traditionellen musikalischen Frühlingsauftakt nach Triest, wo es unter der Leitung seines Chefdirigenten Petr Popelka unter dem Motto "Frühling aus Wien" im Rahmen des neu gegründeten Osterfestivals "Primavera da Vienna" im Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia gastiert.
Oster-Highlights 3sat
- Kulturelles Programm: Am 12. April um 20.15 Uhr kommt"Turandot" aus der Wiener Staatsoper 2023, hochkarätig besetzt mit Asmik Girgorian und Jonas Kaufmann. Übertragung der "Jedermann"-Inszenierung von den Salzburger Festspielen 2024 mit Philipp Hochmair (19. April, 20.15 Uhr) sowie am Ostermontag "525 Jahre – Das Festkonzert der Wiener Sängerknaben" (21. April, 9.45 Uhr) und "Frühling in Wien", das Osterkonzert der Wiener Symphoniker aus dem Jahr 2024 (11.10 Uhr).
- Kulinarische Oster-Dokus: "Christos Anesti! – Ostern am Peloponnes" (18. April, 11.05 Uhr), "Feiern mit Osterbrot und Festtagsbraten – Bräuche und Kulinarik rund ums Osterfest" (18. April, 19.15 Uhr), "Schönbrunner Frühlingsgeschichten – Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen" (19. April, 15.15 Uhr), "Reindling, Schinken, Osterfeuer – Österliches Brauchtum in Kärnten" (19. April, 16.00 Uhr), "Pinzen, Fladen, süße Zöpfe – Osterzauber in Europa" (19. April, 16.45 Uhr), "Die Osterglocken läuten – Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten" (20. April, 19.15 Uhr), "Glocken – Klang zwischen Himmel und Erde“ (21. April, 9.15 Uhr) und „Ostereier – Fantastisch, bunt und voller Magie" (21. April, 19.15 Uhr).
Oster-Videokollektionen auf ORF ON
- "Hopp-ON into Easter: Feiertags-Favoriten zum Streamen" enthält unter anderem mit "Die Häschenschule 2", "Der große Eierklau", "Die wilden Hühner", "Bibi Blocksberg" und "Sing".
- "Osterküche für alle: Genussvoll kochen & backen" enthält unter anderem "Magische Ostern: Von ganz besonderen Ostereiern" und "Feiern mit Osterbrot und Festtagsbraten".
- "ReiseinspiratiON für lange Wochenenden" mit "Universum: Wildes Marokko", "Ein Stück Österreich: Das historische Graz" oder "Lissabon: Kultur, Kulinarik, Küstenzauber".