
8 Kultfilme, die man immer wieder anschauen kann
Es gibt Filme, bei denen man schon bei der Hälfte hofft, dass sie bald vorbei sind. Aber dann gibt es auch jene Filme, die man immer und immer wieder anschauen kann. Sei es die Stimmung, die einen in ihren Bann zieht, oder die komplexe Handlung, bei der man immer wieder neue Aspekte entdecken kann, manchmal macht es einfach Spaß, die gleiche Geschichte nochmal zu sehen.
Diese 8 Kultfilme kann man immer wieder anschauen:
1. Matrix
Auch wenn die Fortsetzungen für viele Fans eine Enttäuschung waren, konnte der erste Teil von "Matrix" seinen Kultstatus wahren. Der Sci-Fi-Film schafft es wie kaum ein anderer Film, philosophische Fragen und packende Action unter einen Hut zu bringen.
Die mysteriöse Symbolik des Films hat seine Wirkung bis heute nicht verloren und auch die Inszenierung hat dem Zahn der Zeit stattgehalten. Kürzlich sagte die Regisseurin Lilly Wachowski in einem "BBC"-Interview, dass es sich bei dem Film um eine Metapher für transsexuelle Personen handle. Mit dieser Information lassen sich die Ereignisse in dem Film aus einer völlig neuen Perspektive betrachten.
2. Titanic
James Cameron hat mit "Titanic" eine unvergessliche Romanze geschaffen, die Kate Winslet und Leonardo DiCaprio zu gefeierten Stars machte. Das Melodram rund um zwei junge Menschen aus unterschiedlichen Schichten, die sich auf dem historischen Kreuzfahrtschiff kennenlernen, spielte weltweit über zwei Milliarden Dollar ein.
Auch heute wird noch eifrig über den Film diskutiert und jede Sequenz bis ins kleinste Detail analysiert. Ein Grund für den Erfolg ist bestimmt auch der unvergessliche Song "My Heart Will Go On" von Celine Dion.
3. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Der Überraschungshit von Martin McDonaugh ist die perfekte Kombination aus Humor und Tragik. Der Theaterautor schafft es wie kaum ein anderer, schwarzen Humor glaubhaft zu inszenieren, ohne dabei die Handlung aus den Augen zu verlieren. Frances McDormand wurde für ihre Leistung verdientermaßen mit einem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet und Sam Rockwell erhielt für die Rolle des impulsiven Polizisten Dixon den Oscar als bester Nebendarsteller.
4. Top Gun
Auch wenn der Kinostart von "Top Gun" knapp 35 Jahre zurückliegt, begeistert der Actionfilm von Tony Scott auch heute noch das Publikum. Neben dem skurrilen Faktor, dass Tom Cruise einfach nicht zu altern scheint, bietet "Top Gun" rasante Flugszenen, die auf Originalschauplätzen gedreht wurden.
Auch die Theorie von Quentin Tarantino, dass es in dem Film hauptsächlich um einen Mann gehe, der versucht mit seiner eigenen Homosexualität klar zu kommen, gibt einem die Möglichkeit, den Film aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten.
5. Hot Fuzz
Der zweite Teil der Blood-and-Ice-Cream-Trilogie von Edgar Wright und Simon Pegg ist es wert, mehrmals angeschaut zu werden. Die Action-Komödie ist voller Detailreichtum, der erst bei mehrmaliger Sichtung zur Geltung kommt. Simon Pegg ist als zielstrebiger Polizist, der in ein Kaff versetzt wird, großartig und war auch als Drehbuchautor am Projekt beteiligt.
6. Kevin - Allein zu Haus
"Kevin - Allein zu Haus" ist wohl der einzige Film, der es jedes Jahr schafft, Millionen von Familien kurz vor Weihnachten wieder vor die Bildschirme zu locken. Die verrückte Geschichte rund um einen kleinen Jungen, der sich gegen tollpatschige Einbrecher behaupten muss, ist zeitlos und aus der Weihnachtszeit kaum mehr wegzudenken.
7. Die Mumie
Die Action-Komödie mit Brendan Fraser und Rachel Weisz ist ein unvergesslicher Klassiker. Einerseits sitzt den Hauptfiguren stets eine Bedrohung im Nacken und andererseits können sie sich ihre zynischen Scherze nicht verkneifen. Der Film war ein großer Erfolg im Kino und hatte zahlreiche Fortsetzungen. Unter anderem hatte Dwayne Johnson seinen ersten Filmauftritt in "Die Mumie kehrt zurück".
8. Prestige
Auch wenn Christopher Nolan hauptsächlich für "Inception" und die "Dark Knight"-Trilogie bekannt ist, gehört "Prestige" zu einem seiner besten Filme. Der Thriller rund um zwei Magier, die sich stets mit neuen Tricks überbieten wollen, ist voller unerwarteter Wendungen, die erst am Schluss einen Sinn ergeben. Wenn man den Film noch einmal ansieht, erkennt man etliche Details, die man beim ersten Mal nicht wahrgenommen hat. Ein Meisterwerk!