
7 Filme, die zu den Geheimtipps des Jahres werden könnten
Bei all der Aufmerksamkeit, die große Blockbuster auf sich ziehen, kann es schon mal passieren, dass man das eine oder andere Meisterwerk im Kino verpasst. Auch wenn wir alle das Popcorn-Kino lieben, nehmen tiefgründige Geschichten über Menschen dennoch eine besondere Stellung in der Filmwelt ein.
Diese 7 Filme werden vermutlich nicht hunderte Millionen von Dollar einspielen, aber könnten sich zu den Geheimtipps des Jahres mausern:
A Hero
Während seines zweitägigen Hafturlaubs versucht Rahim seine Gläubiger davon zu überzeugen, ihre Anzeige gegen ihn zurückzuziehen. Nachdem er wegen unbezahlter Schulden hinter Gittern landet, versucht er alles Mögliche, um sich von seiner Schuld zu befreien.
Auch wenn es noch über ein halbes Jahr dauert, bis die Oscars vergeben werden, darf man sich sicher sein, dass "A Hero" unter den Nominierten zu sehen sein wird. Asghar Farhadi gehört zu den erfolgreichsten Regisseuren unserer Zeit und wurde bereits für "Nader und Simin – Eine Trennung" und "The Salesman" mit Oscars ausgezeichnet. Der iranische Filmemacher schafft es, moralische Fragen und soziale Missstände auf eine spannungsgeladene Art miteinander zu verbinden und bietet seinem Publikum ein einzigartiges Kinoerlebnis.
Annette
Während Henry sich als Stand-Up-Comedian einen Namen macht, steht seine Frau Ann auf den großen Opernbühnen dieser Welt. Als ihre Tochter Annette auf die Welt kommt, wird das Leben des glamourösen Paares auf den Kopf gestellt.
Das Musical von Leos Carax eröffnete die Filmfestspiele von Cannes und sprengt mit seiner Virtuosität die Grenzen des Realismus. Adam Driver und Marion Cotillard spielen hier ein traumhaftes Paar, das ihre Wünsche fern von gesellschaftlichen Konventionen auslebt.
Compartment no. 6
Nachdem eine junge finnische Frau ihre Beziehung zu ihrem Liebhaber in Moskau beendet, steigt sie in einen Zug und fährt nach Murmansk. Das Zugabteil muss sie sich mit einem russischen Minenarbeiter teilen, mit dem sie nach anfänglichen Differenzen mehr gemeinsam zu haben scheint, als sie gedacht hat.
Das Drama ist erst der zweite Film des finnischen Regisseurs Juho Kuosmanen. In seinem Debütfilm "Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki" hat er einen humorvollen Gegenentwurf zu amerikanischen Boxfilmen geschaffen und liefert mit seinem neusten Werk ein innovatives Road-Movie der anderen Art.
The French Dispatch
In "The French Dispatch" werden eine Reihe von Geschichten, die in der letzten Ausgabe eines fiktiven US-Wochenmagazins zu lesen sind, erzählt. Drei Reportagen werden im Film als parallele Handlungsstränge verfilmt. Wes Anderson ist demnach schon seit jungen Jahren ein treuer Fan des US-Magazins "The New Yorker" und hat sogar eine riesige Sammlung angehäuft, die bis in die 1940er-Jahre zurückreicht.
Wes Andersons Starbesetztes Epos dürfte zwar keine großen Oscar-Chancen haben, aber ist ein Must-See für alle Fans des visionären Regisseurs.
The Worst Person in the World
Julie ist kurz davor, 30 zu werden, und ihr Leben ist ein einziges Chaos. Sie hat ihre Talente vernachlässigt und lebt zusammen mit ihrem älteren Freund Aksel, der als erfolgreicher Comiczeichner gefeiert wird. Nachdem sie sich wieder ins Partyleben stürzt, wird sie mit den Problemen ihrer unausweichlichen Zukunft konfrontiert.
Die romantische Komödie aus Norwegen zeigt, dass man auch als sozial abgesicherter, junger Mensch, der in einem der reichsten Länder der Welt lebt, existenzielle Probleme haben kann. Regisseur Joachim Trier schafft es mit seiner nuancierten Charakterzeichnung, auch in den euphorischsten Momenten seiner Figuren eine melancholische Tristesse zu erzeugen. Ein Film, den man auf keinen Fall verpassen sollte.
Titane
Nach einer Reihe von unerklärlichen Straftaten trifft ein Vater auf seinen seit zehn Jahren verschollenen Sohn. In einer dystopisch anmutenden Neonwelt, die von Metall und Feuer geprägt ist, kommen die Wünsche der Figuren auf seltsamste Weise zum Vorschein.
"Titane" ist die Überraschungssensation auf den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes. Julia Ducournau wurde für ihr Werk mit der Goldenen Palme ausgezeichnet und ist erst die zweite Frau, die den wichtigsten Filmpreis der Welt erhielt. "Titane" ist ein pulsierendes Meisterwerk, das die Sehgewohnheiten des Publikums hinterfragt.
Große Freiheit
Im repressiven Nachkriegsdeutschland wird Hans wegen seiner Homosexualität immer wieder eingesperrt. Der berüchtigte Paragraph 175 macht all seine Hoffnungen auf ein Leben in Freiheit zunichte. Im Gefängnis trifft er auf Viktor, einen verurteilten Mörder. Aus gegenseitiger Abscheu entsteht ausgerechnet mit ihm über die Jahre eine Liebe.
Das österreichische Drama zeigt, wie es ist, in einer Welt zu leben, in der Liebe per Gesetz verboten ist. Regisseur Sebastian Meise konzentriert sich dabei auf die Gefängnisaufenthalte im Leben seiner Hauptfigur und kreiert eine berührende Geschichte, die von großartigen Darstellern getragen wird.