Doku "Glitch in the Matrix": So hat "Matrix" unsere Kultur beeinflusst
Von Franco Schedl
Mit "Matrix" von 1999 haben die Wachowskis wahrlich Filmgeschichte geschrieben. Kaum ein anderer SciFi-Film hat derartige Einflüsse auf unsere populäre Kultur ausgeübt. Das Regie-Duo entwarf das Bild einer düsteren Zukunft, in der den Menschen eine Illusion der Wirklichkeit vorgegaukelt wird, während sie eigentlich in Gefangenschaft leben und ihre Körperwärme durch intelligente Computer ausgebeutet wird. Die Realität ist also nur eine Simulation, aber wir haben die Möglichkeit, das zu durchschauen, indem wir zur "roten Pille" greifen.
Was ein solches Konzept bei den unterschiedlichsten ZuschauerInnen bewirkt hat, will nun Regisseur Rodney Ascher in seiner Doku "Glitch in the Matrix" erforschen. Ascher ist genau der richtige Mann für diese Aufgabe, denn er hat bereits mit seiner "Shining"-Doku "Room 237" bewiesen, wie genau er filmischen Querverweisen und verschiedenen Theorien nachzugehen vermag.
Der erste Teaser zu seinem neuen Projekt sieht jedenfalls schon sehr vielversprechend aus.
Unter Bezugnahme auf eine Rede des berühmten SciFi-Autors Philip K. Dick taucht Ascher in eine Welt der Wissenschaft, Philosophie und Verschwörungstheorien ein. Viele Stimmen – egal ob sie zu Experten oder Laien gehören – melden sich hier zu Wort und außerdem kommen neue Technologien zum Einsatz, wenn bei Interviews reale Personen in digitale Abbilder verwandelt werden.
Ascher versucht eine Antwort auf eine beunruhigende Frage zu finden: Wenn sich die Simulations-Theorie als real erweist und unser Leben tatsächlich ein Video-Spiel ist, das von einer unbekannten höheren Wesenheit gespielt wird – wer sind wir dann wirklich?
Welche Antworten Ascher in seiner Doku findet, können wir hoffentlich ebenfalls bald nachvollziehen. Noch ist nicht bekannt, welcher Streaming-Dienst "Glitch in the Matrix" bei uns übernehmen wird oder ob es womöglich – wie in den USA geplant – auch einen Kinostart in Österreich geben wird.
"Matrix 4" soll übrigens am 1.4.2022 in die Kinos kommen.