19. Filmfest St. Anton: Programm Donnerstag
Film

19. Filmfest St. Anton: Programm Donnerstag

, 0

19. Filmfest St. Anton: Programm Donnerstag
Min.
Start. /

Beginn: 20 Uhr

- Same Same But Different | Johannes Mair, 45 min
Am Feuerhorn in Berchtesgaden liegt eine der weltweit schwierigsten Kletterrouten: "End of Silence" nannte sie Thomas Huber bei seiner Erstbegehung 1994, 11 Seillängen und die schwierigste Stelle gegen Ende. Die junge Tirolerin Barbara Zangerl aus Flirsch am Arlberg wiederholte die freie Begehung 2012 und zeigt damit nicht zuletzt, dass die Frauen im alpinen Sportklettern zu den Männern aufgeschlossen haben. Ihre Begehung wurde u.a. mit einer Drohne gefilmt und Filmemacher Hannes Mair liefert Bilder unmittelbar aus der Wand. Bemerkenswert auch der Werdegang von Barbara Zangerl: einst Weltklasse-Athletin im Bouldern begann sie nach einer Sportverletzung zunächst aus therapeutischen Gründen mit dem Seilklettern. Dieses wurde bald mehr als eine Therapie uns so zählt sie inzwischen als alpine Sportkletterin zu den Besten der Welt.

- Vertriders: Flow | Johannes Mair, 8 min
Der Name "Vertriders" ist Programm, denn die Wege, die diese Mountainbiker befahren sind wirklich nicht mehr horizontal. Vertriding ist die Konsequenz des Mountainbiking: was das Klettern zum Wandern, ist das Vertriden zum klassischen Mountainbiken, so die Logik der Vertrider. Und es geht dabei auch um das Erreichbare. Verbunden ist dieses Extrem-Mountainbiken auch mit dem Wunsch, einen bestimmten Bewusstseinszustand zu erleben, den "Flow". Darüber Vertrider Axel Kreuter: "Vielleicht gerade in der Kombination von hoher technischer Herausforderung und alpiner Exponiertheit liegt das Flow-Phänomen auf dem Trail praktisch vor dem Vorderreifen, wenn man sich der Aufgabe mit all seinem Können stellt. Und hat man ihn einmal eingefangen, dann ist Flow ein genialer Filter für Zeit und Raum, Quelle von Freude und Glück, der Heilige Gral, nach dem wir alle streben."

- Speedriding Paradise | Raphael Schläppi, 15 min
Der Schweizer Ueli Kestenholz hat als Sportler viel erreicht: er war als alpiner Snowboarder Medaillengewinner in Nagano und zwei Mal Weltmeister. Später konzentrierte er sich aufs Free- und Speedriden. Beim Filmfest St. Anton präsentiert er drei, mit der Helmkamera gefilmte Speedride-Abfahrten, von Filmemacher Raphael Schläppi zu einem Film verwoben. Mit Skiern und dem kleinen Speed-Fly-Schirm am Rücken geht es rasant vom Fründenhorn, der Mat's Line und vom Doldenhorn hinunter. Dazu erklärt Ueli, worin die Faszination des Speedridens besteht und wie es einem dabei geht.

- Melting Pot. Die Innsbrucker Kletterszene - Preview | Johannes Mair, ca. 25 min
Jeder weiß, welchen Stellenwert Österreich im Skisport hat und welche Leistungen unsere Skisportler erbringen. Weniger im medialen Rampenlicht, aber ebenso erfolgreich sind seit Jahren die österreichischen Wettkampfkletterer. In Tirol trifft sich die absolute Spitze des Wettkampfsportes, denn mit Vertretern wie etwa Jakob Schubert im Vorstiegsklettern und Anna Stöhr und Kilian Fischhuber im Bouldern kommen die stärksten und erfolgreichsten Wettkampfkletterer der letzten Jahre fast alle aus Innsbruck. Die Stadt scheint ein gutes Pflaster für den Klettersport zu sein, viele Top-Wettkampfkletterer aus aller Welt entscheiden sich, ihre Zelte für kürzere oder längere Zeit in Tirols Landeshauptstadt aufzuschlagen. Johannes Mair geht in seinem groß angelegten Filmprojekt "Melting Pot" der Frage nach, was Innsbruck zu einem internationalen Zentrum für den Klettersport macht. Beim Filmfest St. Anton zeigt er erstmals einen Preview zu dieser Dokumentation.

- Pause -

- Shattered | Tyler Stableford, 5 min
Nach dem Erreichen des Gipfels wartet oft eine innere Leere. Extremalpinist Steve House gibt freimütig Auskunft über eine Angst, die für ihn stärker ist als die vor dem Tod und darüber, was ihn trotz allem immer wieder antreibt. "Ich versuchte nach Hause zu gehen, aber ich merkte, dass ich keines hatte." Extrem-Bergsteigen als Suche eines Getriebenen nach inneren Antworten. Ein intimes, vielfach ausgezeichnetes filmisches Porträt, in dem der Monolog von Steve House mit den Bildern einer free-solo bewältigten und extremen Eiskletter-Tour eine eindrucksvolle Verbindung eingeht.

- Hias Rebitsch und seine Zeitgenossen II | ca. 5 min
Er war beim Eiger-Nordwand-Versuch von 1937 dabei und als stellvertretender Leiter bei der NS-Expedition zum Nanga Parbat. Hier sehen wir die Kletterlegende Matthias "Hias" Rebitsch und andere Spitzenkletterer seiner Zeit bei Touren im Kaisergebirge, in den Dolomiten und im Gesäuse in Filmaufnahmen, wie es sie aus dieser Zeit sonst kaum gibt. Die Ausrüstung und Technik der 1930er-Jahre, die wir bei Rebitsch und seinen Zeitgenossen sehen, führen vor Augen, wie schwierig die Begehungen in jener Zeit gewesen sind, ohne die Ausrüstung und die Sicherungsmöglichkeiten von heute. Das stumme Filmmaterial wurde im Archiv des ÖAV entdeckt und für das Filmfest St. Anton mit Musik der Gruppe Triol neu vertont.

- Climbers Paradise Videocompetition - Siegerfilm, ca. 10 min

- Tien Shan - A Kyrgyz Ski Adventure | Johannes Hoffmann, 19 min
Vier in Innsbruck lebende Freunde brechen nach Kirgistan auf und suchen dort das vollkommene Ski-Vergnügen. Sie haben sich intensiv vorbereitet und sind rund um die Tien Shan-Berge auf der Suche nach anspruchsvollen Freeride-Hängen, immer auf der Hut vor Lawinen in dem ihnen unbekannten Gelände. Daneben finden sie aber auch Zeit und Gelegenheit zu filmen. Die Eindrücke von der Reise hat Johannes Hoffmann nach der Rückkehr zu einer stimmungsvollen und bilderreichen Erzählung verbunden.

- Art of Canyoning | Olaf Obsommer, 8 min
Die Schluchten, in die uns Warren Verboom hier mitnimmt, haben es in sich und sind bestens geeignet für seine Spezialität: waghalsige und artistische Sprünge in die Pools. Ihm geht es aber nicht unbedingt um den Nervenkitzel, erklärt der junge Schweizer, und auch nicht lebensmüde sei er, "nur extrem".

Kaufen & Leihen

Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für 19. Filmfest St. Anton: Programm Donnerstag finden.

Kinoprogramm

Leider konnten keine Vorstellungen gefunden werden